Du denkst, du kannst nicht schreiben?
Bist du schon einmal vor dem leeren Bildschirm gesessen und gedacht: „Ich kann einfach nicht schreiben“? Du bist nicht allein. Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie nicht die richtigen Worte finden oder dass ihre Texte nicht gut genug sind. Doch die Wahrheit ist: Es ist nicht dein fehlendes Talent, das dich vom Schreiben abhält. Der wahre Grund liegt viel tiefer – und hat viel mit Perfektionismus zu tun.
Der Mythos des „Nicht-Schreibers“:

Wenn du glaubst, dass du keine guten Texte schreiben kannst, liegt das oft daran, dass du an eine bestimmte Vorstellung von „guten Texten“ glaubst. Vielleicht hast du das Bild eines perfekten, fehlerfreien Textes im Kopf, der gleich beim ersten Versuch entsteht – und alle Leser gleichermaßen begeistert. Doch dieser Anspruch an Perfektion lähmt dich und hält dich vom eigentlichen Schreiben ab. Denn in Wahrheit ist das Schreiben ein Prozess, bei dem Fehler und Überarbeitungen ganz normal sind. Und genau dieser Prozess führt dich ans Ziel: Unkopierbar zu sein auf einem vollen Markt. Lies hier mehr darüber, wie dir das gelingt und was die meisten davon abhält.
Perfektionismus – der wahre Feind von guten Texten:
Perfektionismus ist der wahre Grund, warum du glaubst, nicht schreiben zu können. Du hast vielleicht Angst, dass dein Text nicht gut genug ist, dass du kritisiert wirst oder dass deine Ideen nicht interessant genug sind. Diese Angst führt dazu, dass du gar nicht erst anfängst oder dich ewig an einem Satz aufhältst, anstatt einfach weiterzuschreiben.
Warum Fehler unvermeidlich sind:

Niemand schreibt beim ersten Versuch den perfekten Text. Auch ich nicht. Jeder Autor, egal wie erfahren, macht Fehler, streicht Passagen und überarbeitet Texte. Diese Fehler sind nicht nur unvermeidlich, sondern auch notwendig. Sie sind Teil des kreativen Prozesses. Wenn du versuchst, von Anfang an alles perfekt zu machen, blockierst du diesen Prozess und schränkst deine Kreativität ein.
Deshalb setze ich in meinen Kursen und Programmen immer zuerst hier an – denn es nützt nichts, wenn du das Handwerk erlernst, aber innere Blockaden verhindern, dass du in die Umsetzung gehst und Texte schreibst.
Schreibblockaden überwinden:

Die beste Möglichkeit, eine Schreibblockade zu überwinden, ist es, einfach loszuschreiben, ohne dich um Perfektion zu kümmern. Erlaube dir, unvollkommene Sätze zu schreiben, und gib dir die Freiheit, später daran zu feilen. Du wirst überrascht sein, wie viel besser dein Text wird, wenn du erstmal alles rauslässt und später überarbeitest, statt sofort den perfekten Satz zu suchen.
Das ist übrigens immer auch eine beliebte Übung in meinen Kursen – wir schreiben einfach drauflos und ich zeige den Teilnehmerinnen, wie sie einen solchen Text später überarbeiten und optimieren.
Das machen wir vor allem in „Essence: Be the One – Wie du auf einem vollen Markt unkopierbar wirst“. Hier lernst du, wie du schneller bessere Texte schreibst, den Kern deiner Marke in die richtigen Worte packst und und deine Message so formulierst, dass deine Wunschkundinnen sie sofort verstehen.
Das Problem mit dem inneren Kritiker:
Dein innerer Kritiker ist oft derjenige, der dich am Schreiben hindert. Er flüstert dir ständig ein, dass dein Text nicht gut genug ist, dass niemand ihn lesen will oder dass du dich lächerlich machst. Doch dieser Kritiker irrt sich. Dein Text muss nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein. Tatsächlich ist es oft die persönliche, ungeschliffene Note, die deine Leser anzieht.
Authentizität statt Perfektion:
Gerade im Copywriting ist Authentizität oft wichtiger als Perfektion. Deine Leser wollen deine echte Stimme hören, deine echten Gedanken und Gefühle. Ein Text, der vielleicht nicht perfekt formuliert ist, dafür aber authentisch und ehrlich, wird viel mehr Verbindung schaffen als ein perfekt geschliffener, aber seelenloser Text.
Weil gerade dieser Mut zur Echtheit so entscheidend ist und gleichzeitig dafür sorgt, dass du auch auf einem überfüllten Markt herausstichst und deine Kunden magnetisch anziehst, habe ich den Kurs „Essence“ entwickelt. Denn es ist die Kombination aus Copywriting-Skills und der Fähigkeit, mit deiner Stimme und deinen Worten zu überzeugen, die am Ende den Unterschied macht. Hier findest du alle Infos zu „Essence“.
Die Angst vor der Sichtbarkeit:
Ein weiterer Grund, warum du dich vielleicht vom Schreiben abgehalten fühlst, ist die Angst vor Sichtbarkeit. Wenn du schreibst, machst du dich sichtbar. Deine Gedanken, deine Meinungen und vielleicht sogar deine Unsicherheiten werden öffentlich. Diese Angst vor Kritik und Ablehnung kann lähmend sein. Doch sie darf dich nicht davon abhalten, deine Stimme zu erheben.
Schreiben als Experiment:
Eine Möglichkeit, den Druck herauszunehmen, ist es, das Schreiben als Experiment zu betrachten. Sieh jeden Text als einen Versuch, der nicht perfekt sein muss. Du kannst immer noch Anpassungen vornehmen, überarbeiten und lernen. Diese Haltung nimmt dir die Angst vor dem ersten Schritt und macht das Schreiben wieder zu dem, was es sein sollte: Ein kreativer Ausdruck deiner selbst. Genau das üben wir gemeinsam in „Essence“. Alle Infos zum Kurs und zum nächsten Starttermin findest du hier.
Fazit:
Du kannst schreiben – daran besteht kein Zweifel. Der wahre Grund, warum du glaubst, es nicht zu können, ist der Perfektionismus und die Angst vor Fehlern. Doch Fehler sind Teil des Prozesses, und sie machen dich und deine Texte menschlich und nahbar. Erlaube dir, unvollkommen zu sein, und entdecke, wie viel Potenzial in dir steckt. Dein Text muss nicht perfekt sein – er muss nur authentisch sein. Und das kannst du.
Hier lernst du all das:
ESSENCE: Be the One.
Wie du auf einem vollen Markt unkopbierbar wirst.
Mit wenigen Worten alles sagen – das ist die hohe Kunst des Personal Copywriting. Du hast das Gefühl, deine LeserInnen verstehen dich einfach nicht?
Du hast schon so viel gemacht und probiert, jetzt fällt es dir schwer, all diese Texte, das Marketing wieder auf das Wesentliche zu reduzieren – auf die Essenz deiner Marke?
Es geht nicht darum, noch mehr zu lernen – sondern zu lernen, was du weglassen kannst. Lerne, wie du glasklar deine Message und dein Wirken auf den Punkt bringst.
In „Essence“ schreibst du Texte, mit denen du die Essenz deiner Arbeit in klare, emotionale Worte fließen lässt.
Das sind Texte, die dir die Freiheit schenken, wirklich du selbst zu sein.
Alle Infos findest du hier:
Ja, erzähl mir mehr